top of page

Wie nachhaltig sind Louis Tomlinson Konzerte wirklich?

  • Leona Schmidt, Maria Schlichte
  • 20. Juni 2024
  • 3 Min. Lesezeit


ree

In der heutigen Zeit werden Konzerte immer beliebter und ziehen viele tausende Menschen in ihren Bann. Auch der Künstler Louis Tomlinson fasziniert mit seinen Welttourneen viele Menschen.

Jedoch haben diese aufregenden Attraktionen auch viele Schattenseiten, die einen Preis haben. Denn häufig ist die Nachhaltigkeit dieser Konzerte infrage zu stellen und der Einfluss auf die Umwelt dieser nicht zu unterschätzen. Laut der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bedeutet Nachhaltigkeit einen verantwortungsbewussten Umgang mit den endlichen Ressourcen auf unserer Erde, damit zukünftige Generationen ein lebenswertes Leben, entsprechend ihrer Bedürfnisse, führen können. Dies ist bei Konzerten selten der Fall, da hier Ressourcen meist nicht nachhaltig genutzt werden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig auch die eigenen Lieblingskünstler*innen kritisch zu betrachten.

ree

Louis Tomlinson begann im März 2020 seine World Tour „Walls“, allerdings musste diese aufgrund von der COVID-19–Pandemie unterbrochen werden. Anfang Februar 2022 setzte Louis Tomlinson seine Tournee fort und beendete diese im September 2022. Dabei reiste er durch 5 verschiedene Kontinente, wobei er 81 Konzerte gab. Mit ihm reiste fast immer mindestens eine Vorband durch den jeweiligen Kontinent, in dem Louis gerade tourt, in Südamerika waren es sogar eine konstante Vorband und jeweils eine Vorband pro Standort. Sowohl Louis Tomlinson als auch seine Vorbands müssen sich und das Equipment zu den einzelnen Standorten transportieren. Hierfür werden Tourbusse für kurze Strecken und Flugzeuge, eventuell sogar ein Privatjet, für größere Strecken genutzt. Darüber gibt es allerdings keine genauen Informationen. Diese Reisen verbrauchen große Mengen an fossilen Brennstoffen und sind somit nicht nachhaltig. Der Weg ist auf jeden Fall nicht sehr effizient geplant und es werden einige Wege doppelt gefahren. Beispielsweise ist er zu Beginn seiner Welttour in Italien und dann spielt er seine letzten Konzerte dieser Tour nochmals in Italien. Nicht nur Louis, seine Crew und sein Equipment müssen anreisen, sondern auch seine Fans müssen teilweise große Reisen auch sich nehmen. Auch bei diesen Reisen kommt es zu einem großen CO₂ Ausstoß, was den Klimawandel weiter vorantreibt. Zu jedem Konzerterlebnis gehört auch immer der passende Merch, welcher extra für die Tour produziert und transportiert wird. Das einzige, was über die Produktion von dem Tourmerch herauszufinden ist, steht auf der Website wie folgt: „Aus zertifizierten Fabriken bezogen, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.“ Es ist allerdings nicht ganz klar, was diese zertifizierten Fabriken ausmachen oder was für Vorgaben diese haben. Außerdem lässt sich feststellen, dass der Merch in Bangladesch produziert wird, wo, durch die langen Transportwege, nachhaltige Lieferketten schwierig möglich sind. Um jede einzelne Show einzigartig zu machen, wird auch von Louis bei jeder Show ein anderes Outfit getragen, welches jeweils neu produziert wird. Er trägt häufig Klamotten von Marken, wie Adidas, welche für Fast Fashion bekannt sind. Für eine besondere Erfahrung gab es bei dem Song „Walls“ für sämtliche Konzerte Konfetti. Dieses wird meist aus Papier hergestellt und nicht wiederverwertet, wodurch es bei der Nutzung von Konfetti zu unnötiger Materialverschwendung und übermäßigem Müll kommt.

Im Mai 2023 startete seine zweite Welttournee zu seinem gleichnamigen Album „Faith In The Future“, welches im November 2022 veröffentlicht wurde. Diese Tour ging bis in den Juni 2024 und erstreckte sich ebenfalls über 5 Kontinente. Diese Tour war wesentlich größer, als seine Vorherige. Hier spielte er in Arenen und gab 17 Konzerte mehr, als auf seiner letzten Tour. Auch die Anzahl der Vorbands ist gestiegen, nun gab es für die meisten Konzerte, mehr als nur eine Vorband. Dies bewirkte einen höheren CO₂-Ausstoß, aufgrund von mehr Menschen und Equipment, die mitreisen. Durch die Tour-Vergrößerung, erhöht sich des Weiteren der CO₂-Ausstoß, durch die zusätzlichen Reisewege. Im Wesentlichen sind sich die Touren aber sehr ähnlich, wenn die Merch Produktion, das Konfetti und der Aufbau der Konzerte betrachtet wird. Auch trägt Louis auf dieser Tour wieder für jedes Konzert ein neues Outfit, jedoch wird hier von Fans, während er an die Barrikade zum Ende hinkommt, sein Oberteil zerrissen, um ihn zu berühren, wodurch ein erneutes Tragen unmöglich gemacht wird.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass Louis‘ Konzerte in keinem Fall nachhaltig sind, dies ist jedoch bei fast allen Konzerten der Fall, wodurch Louis‘ Konzerte nicht herausstechen, er ist hier lediglich ein repräsentatives Beispiel. Es sollte sich das System an sich, also wie Konzerte aufgebaut sind, ändern und nicht Konzerte an sich verboten oder reduziert werden, weil viele Menschen aus diesen Erfahrungen ihren Lebenssinn erhalten und sie für viele Menschen eine große Bedeutung haben.


Textquellen:

Louis Tomlinson Merch. (o. D.). Faith in the Future World Tour Globe Black Tee - UK & Europe. Abgerufen am 18. Juni 2024, von https://merch.louis-tomlinson.com/products/faith-in-the-future-world-tour-globe-black-tee-uk-europe

Louis Tomlinson, Official Website. (2024, 25. April). Louis Tomlinson | Official website. Abgerufen am 18. Juni 2024, von https://louis-tomlinson.com/#tour

Nachhaltigkeit: definition, Agenda 2030, UN-Nachhaltigkeitsziele, Nachhaltigkeitsstrategien. (o. D.). Abgerufen am 18. Juni 2024, von https://www.lpb-bw.de/dossier-nachhaltigkeit

Team EE Editorial. (2024, 19. Januar). Is Adidas fast fashion? Is it ethical? Ethically Engineered. Abgerufen am 18. Juni 2024, von https://www.ethicallyengineered.com/is-adidas-fast-fashion/

Wiki, C. T. L. T. (o. D.). Louis Tomlinson World Tour. Louis Tomlinson Wiki. Abgerufen am 18. Juni 2024, von https://louistomlinson.fandom.com/wiki/Louis_Tomlinson_World_Tour

 
 
 

Comments


Lorem Ipsum Schülerzeitung 

©2023 von Lorem Ipsum . Erstellt mit Wix.com

bottom of page